Suchen
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- User-Vorschau SV Sandhausen: Blick Nach Oben – Die Agenda Hat Sich 20/21 Verändert | Online News bei Fanzine-Rezension „Der Ligazwerg #6“
- Benutzerübersicht SV Sandhausen: siehe oben - die Agenda hat sich 20/21 geändert bei Fanzine-Rezension „Der Ligazwerg #6“
- Presse 29.03.2017 | rotebrauseblogger bei Rezension „ballesterer #120“
- Presse 16.02.2017 | rotebrauseblogger bei Buchrezension „RB Leipzig – Aufstieg ohne Grenzen“
Blogroll
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
Kategorien
Schlagwort-Archive: DFB
Rezension „11Freunde #227“
„Am Abgrund – Wie sich der Fußball selbst zerlegt“ ist das Titelthema der 227. Ausgabe des Fußballmagazins 11Freunde aus dem Oktober 2020 und praktisch passt das irgendwie genau zu der Zeit, die wir jetzt im November 2020 aktuell gerade erleben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 1. Bundesliga, 11Freunde, 3. Liga, Adi Hütter, Adolf Hütter, Corona, COVID-19, Deutschland, DFB, DFL, Einwurf, FC Bayern München, Fußball, Interview, Japan, Karl-Heinz Rummenigge, Kida Knodr Ramadan, Klaus Toppmöller, Kultur, Magazin, Nachwuchs, Okinawa, Profifußball, Regionalliga, Schauspieler, SG Eintracht Frankfurt, Spieler, Stadionposter, Stammtisch, Thomas Grönnemark, Trainer, TSV 1860 München
Hinterlasse einen Kommentar
Rezension „ballesterer #152“
„LASK – Vom Double 1965 zum Titelkandidaten 2020“ meint das ballesterer Fußballmagazin auf dem Titel der 152. Ausgabe (Juni/Juli 2020). Wie man mittlerweile weiß, hat es zumindest nicht zum Meistertitel gereicht, denn dieser ging einmal mehr an die Salzburger Brausebude. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Argentinien, Australien, ballesterer, Bestellung, Brucki, Buenos Aires, César Luis Menotti, Christian Brucker, Christian Dürr, Corona, COVID-19, Deutschland, DFB, Fans, FK Austria, Frauen, Fußball, Hubert Herzog, Interview, Josef Bertalan, Landstrassler, LASK, Linzer ASK, Magazin, Meister, Nebenschauplätze, Österreich, Red Bull Salzburg, SK Rapid, Südamerika, SVU Langau, Waldviertel, Wien
Hinterlasse einen Kommentar
Fanzine-Rezension „Paranoid #12 & #13“
Eine ungewöhnliche Doppelausgabe gibt es vom Paranoid. Das Fanzine des Pfalz Inferno bringt für 5€ auf 120 Seiten die Ausgaben 12 (Rückrunde 2017/2018) und 13 (Hinrunde 2018/2019). Dem Vorwort ist zu entnehmen, dass die Gründe dazu gruppenintern zu suchen sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 1. FC Kaiserslautern, 2. Bundesliga, 3. Liga, Championat d'Afrique des Nations, Deutscher Meister, Deutschland, DFB, Fans, Fanzine, Fußball, Hinrunde, Krieg dem DFB, Marokko, Meisterschaft, Paranoid, Pfalz Inferno, Rezension, Rückrunde, Streetart, Südwest, Ultras, Verbandspokal
Hinterlasse einen Kommentar
Rezension „ballesterer #143“
Noch ein Bundesliga-Sonderheft? „Die Bundesliga in Europa“ titelt das ballesterer Fußballmagazin in seiner 143. Ausgabe. Dabei geht es aber natürlich um die Bundesligisten aus Österreich und die Chancen der Teilnehmer in der internationalen Wettbewerben für die die Mannschaften Dank guter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Asien, ballesterer, Bulgarien, Bundesliga, Champions League, Christan Ebenbauer, Christian Bruckner, Deutschland, DFB, Europa League, Fans, FC Sankt Gallen, Fußball, Ilker Gündogan, Interview, Israel, KFC Uerdingen 05, Krassimir Balakov, Lukas Königshofer, Magazin, Manager, OFC Etar Veliko Tarnovo, Ostasien, Österreich, Roy Ohana, Schweiz, SG Dynamo Dresden, SKV Altenmarkt, SV Waldhof Mannheim, Torwart, Transgender, UEFA, Ultras
Hinterlasse einen Kommentar
Buchrezension „Doppelpass mit Russland“
„Warum betrinken sich die Russen ständig sinnlos?“ Das ist die Einstiegsfrage im ersten Kapitel des Buchs „Doppelpass mit Russland“ der DFB-Kulturstiftung. Und es ist die erste von zehn dummen Fragen, die Wladimir Kaminer entsprechend humorvoll beantwortet. Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Anpfiff, Arkadij Belyj, Aufwärmen, Autor, Buch, DFB, Eishockey, Exoten, Fans, Frauenfußball, Fußball, Futsal, Interview, Journalist, Kulturstiftung, Moskau, Russland, Schriftsteller, Tribünenschau, Weltmeisterschaft, Wladimir Kaminer, WM
Hinterlasse einen Kommentar
Buchrezension „Fieberwahn“
„Fieberwahn – Wie der Fußball seine Basis verkauft„. Der Titel des neuesten Buches von Christoph Ruf trifft es – gerade, wenn auch nicht nur, aus Sicht des Amateurfußballs – sehr gut.Der freie Journalist und Autor hat sich in diesem Werk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 1. Bundesliga, 50+1, Amateurfußball, Autor, Buch, Christoph Ruf, DFB, Fieberwahn, Fußball, Journalist, Kommerz, Kommerzialisierung, Profifußball, RasenBallsport, Red Bull, Regionalliga, Rezension, Rot-Weiß Oberhausen, TSV 1860 München, UEFA, VFC Plauen, Viktoria Köln, Wacker Nordhausen
Hinterlasse einen Kommentar
Rezension „11Freunde #191“
So langsam aber sicher bewegen sich die 11Freunde auf die 200. Ausgabe zu! Nummer 191 beschäftigt sich auf dem Titel mit der „Tormaschine“ Robert Lewandwski vom FC Bayern München. Dies spiegelt sich in einem sechsseitigen Beitrag, aufgeteilt in Fotos und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 11Freunde, Arkan, Bremer Brücke, Deutschland, DFB, FC Bayern München, FK Crvena Zvezda, Fußball, Holger Betz, Interview, Luc Holtz, Luxemburg, Magazin, Nationalmannschaft, Reinhard Grindel, Robert Lewandowski, Sexismus, SSV Ulm 1846, Stadionposter, VfL Osnabrück, Zeljko Raznatovic
Hinterlasse einen Kommentar
Rezension „Transparent #21“
Wird im Fußball das Singen bald verboten? Mit dieser zugegebenermaßen etwas provokaten These kommt die 21. Ausgabe von Transparent, dem Magazin für Fußball & Fankultur daher. Inhaltlich geht es in erster Linie allerdings eher um beleidigende Gesänge und die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit All to nah, Deniz Naki, Deutschland, DFB, Fankultur, Fanzine, Foto, Fußball, Gesänge, Interview, Magazin, Ruhrstadion, Transparent, Türkei, Übersteiger, VfL Bochum
Hinterlasse einen Kommentar
Buchrezension „Ultras in Deutschland“
Man kennt das ja: Wird ein Thema in den Medien hochgespielt, wird recht viel darüber berichtet. So ein Gefühl hatte ich zumindest auch, als ich mir das Buch „Ultras in Deutschland“ von Peter Czoch bestellt habe. Allerdings musste ich dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Alexander Bosch, Almut Sülzle, Berlin, Buch, Crowdfunding, Deutscher Fußball-Bund, Deutschland, DFB, Gerd Dembowski, Gewalttäter Sport, Humboldt-Universität, Italien, Peter Czoch, Politik, Projekttutorium, Rezension, Startnext, Studium, Tutorium, Ultras, Universität
Hinterlasse einen Kommentar
Buchrezension „Rettet den Fussball!“
„So viel Tradition wie möglich – so viel Geschäft wie nötig.“ Dies ist laut Klappentext das Plädoyer des Buches „Rettet den Fussball! Zwischen Tradition, Kommerz und Randale“ von Dirk Rasch. Dazu muss man für den vielleicht nicht ganz so fußballbewanderten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 1. Bundesliga, 1. Liga, 2. Bundesliga, 2. Liga, 3. Liga, Buch, Deutsche Fußball-Liga, Deutscher Fußball-Bund, Deutschland, DFB, DFL, Die Werkstatt, Dirk Rasch, England, Fußball, Göttingen, Italien, Kommerz, Randale, Rezension, Spanien, Tradition, Verlag, VfL Osnabrück
Hinterlasse einen Kommentar