Suchen
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- User-Vorschau SV Sandhausen: Blick Nach Oben – Die Agenda Hat Sich 20/21 Verändert | Online News bei Fanzine-Rezension „Der Ligazwerg #6“
- Benutzerübersicht SV Sandhausen: siehe oben - die Agenda hat sich 20/21 geändert bei Fanzine-Rezension „Der Ligazwerg #6“
- Presse 29.03.2017 | rotebrauseblogger bei Rezension „ballesterer #120“
- Presse 16.02.2017 | rotebrauseblogger bei Buchrezension „RB Leipzig – Aufstieg ohne Grenzen“
Blogroll
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
Kategorien
Schlagwort-Archive: Historie
Buchrezension „Fußballheimat Württemberg“
Der dritte, bereits 2019 erschienende Band aus der vom Hildesheimer Arete Verlag verlegten Reihe Fußballheimat stammt aus der Feder von Bernd Sautter und beschäftigt sich mit 100 Orten der Erinnerung in Württemberg. Sautter selbst meint im Vorwort: „[…] Mit diesem, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Aalen, Abstieg, Arete Verlag, Aufstieg, Baden-Württemberg, Bernd Sautter, BSV Schwenningen, Buch, Christian Becker, Fußball, Fußballheimat, Geschichte, Hildesheim, Historie, Ländle, Rezension, Scheisshäusl, Sportplatz, Stadion, Stuttgart, Stuttgarter Kickers, TSV Benningen, Verein, VfB Stuttgart, Wimsheim, Württemberg, Zeitspiel
Hinterlasse einen Kommentar
Buchrezension „FSV Frankfurt Fußballfibel“
Kommt es eigentlich nur mir so vor oder gibt es im Bereich der Fußballbücher wenig von Frauen geschriebene Bücher? Und fällt es mir in der Reihe der Fußballfibeln besonders positiv auf? Aus der Feder von Franziska Blendin stammt das Werk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 2. Weltkrieg, Abteilung, Berlin, Bornheim, Buch, CULTURCON, Fans, Fibel, Frankfurt, Franziska Blendin, Frauen, Frauenfußball, FSV Frankfurt, Fußball, Fußballfibel, Geschichte, Historie, Hörfehler, Interview, Kneipe, Nick Kaßner, Podcast, Rezension, SG Eintracht Frankfurt, Stadtteil, Weltkrieg
Hinterlasse einen Kommentar
Fanzine-Rezension „Grenzstadtkurier #12“
Nach gut drei Jahren Pause hat auch Daniel wieder fleißig in die Tasten gehauen, das Dutzend voll gemacht und die 12. Ausgabe vom Grenzstadtkurier auf den Markt gebracht: 104 vollfarbige Seiten im DIN A5-Format rund um den FC Kreuzlingen. Aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit AS Calcio, Daniel Kessler, Derby, Deutsche Akademie für Fußballkultur, Erinnerungspreis, Erwin Geisselhardt, Fans, Fanzine, FC Kreuzlingen, FCK, FuPa.net, Fußball, Fußballkarte, Geschichte, Grenzstadtkurier, Hafenareal, Hafetschutter, Historie, Interview, Klein Venedig, Schweiz, Stadtplan, SV Schaffhausen, Zeitspiel, ZWÖLF
Hinterlasse einen Kommentar
Rezension „ballesterer #153“
In leichtem Rosa kommt die 153. Ausgabe (August 2020) des ballesterer Fußballmagazins aus Österreich daher. Titelthema: „Das Trikot – Mode, Marken, Merchandise„. 18 Seiten sind dem Schwerpunkt gewidmet, inklusive eines Interviews mit Fons Hickmann, Professor für Grafikdesign an der Universität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Balkan, Balkankrieg, ballesterer, Berlin, Christian Brucker, FC Steinhaus, FK Crvena Zvezda, Fons Hickmann, Fußball, Georg Kleinschuster, Geschichte, Grafikdesign, Graz, Historie, Initiative, Interview, Krieg, Kroatien, M23, Magazin, Maksimir, Manuel Gaber, Marke, Merchandise, Mode, NK Dinamo Zagreb, Österreich, Professor, Retro, Serbien, SK Sturm, Sturm sucht eine Heimat, Sturmflut, Trikot, Universität der Künste, Unser Fußball, Vereinshistorie
Hinterlasse einen Kommentar
Rezension „Die Elstern“
Zur Abwechslung gibt es mal wieder ein wenig Vereinsgeschichte. Quasi aus der Stadionzeitung „85live – Die Elsternpost“ heraus entstand die Idee von Hans-Martin Lippold eine Art Chronik rund um den ASV Bergedorf 85 zu erstellen. Erschienen sind im Rahmen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 1. Bundesliga, 2. Weltkrieg, 85live, Amateurliga, ASV Bergedorf 85, Bergedorf, Chronik, Chronologie, Elstern, Elsternpost, FC Bergedorf 85, Fußball, Hamburg, Hamburger SV, Historie, Oberliga, Oberliga Nord
Hinterlasse einen Kommentar
Buchrezension „Meine Zeit beim AFC Wimbledon“
Ein mir in erster Linie im Zusammenhang mit dem VfB Oldenburg geläufiger Name ist Cody. Dahinter verbirgt sich mit Daniel Roth jemand, der seit einigen Jahren beruflich in England unterwegs ist und in seiner Londoner Zeit den Blog „Cody bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit AFC Wimbledon, Blog, Buch, Chelsea FC, Cody, Daniel Roth, Deutschland, Dons, England, Fußball, Geschichte, Historie, Hörfehler, Kingstonian FC, MK Dons, Nick Kaßner, Oldenburg, Podcast, Rezension, SG Wattenscheid 09, VfB Oldenburg, Wikipedia
Hinterlasse einen Kommentar
Buchrezension „VfL Bochum Fußballfibel“
Den Anhängerinnen und Anhängern des VfL Bochum wird Fabian Budde sicherlich bekannt und ein Begriff sein. Denn der Autor der Fußballfibel zu seinem Verein hat zwischen 1999 und 2019 nur ein Ligaspiel seines Clubs verpasst! Auf 124 Seiten nimmt Budde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 1. Bundesliga, 2. Bundesliga, Buch, CSV Sportfreunde Bochum-Linden, Deutschland, DFB-Pokal, Fabian Budde, Fanzine, Fußball, Fußballfibel, Geschichte, Historie, Japan, Rezension, Ruhrstadion, SV Blau-Weiß Weitmar 09, SV Langendreer 04, UEFA-Cup, Verein, VfL Bochum
Hinterlasse einen Kommentar
Fanzine-Rezension „Tornados Spezial #44“
3,50€ kostet die 44. Ausgabe vom Tornados Spezial, dem Fanzine der Tornados Rapid, einer Ultragruppierung des SK Rapid aus Wien. Dafür gibt es 88 Farbseiten im DIN A4-Format. Wie gewohnt gibt es wieder ein wenig Historie rund um die Hütteldorfer. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 1899fm, Derby, Fans, Fanzine, Fotos, Fußball, Gerhard Hanappi, Historie, Hütteldorf, Interview, Italien, Österreich, Podcast, SK Rapid, Streetart, Tornados Rapid, Tornados Spezial, Ungarn, Wien
Hinterlasse einen Kommentar
Rezension „Zeitspiel #18“
„1920 – Als der Fußball Volkssport wurde“ titelt Zeitspiel, das Magazin für Fußball-Zeitgeschichte in seiner 18. Ausgabe die im 1. Quartal 2020 erschienen ist. Gerade auch in Zeiten von Corona & Co. eine willkommende Abwechslung, wobei ich natürlich nicht vergessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit 1. Weltkrieg, 1920, Chile, Corona, Deutschland, Dr. Jörg Schweigard, FC Rot-Weiß Erfurt, Florian Fiene, Fußball, Global Game, Historie, Historiker, Hongkong, Legende, Magazin, Nils Havemann, Politikwissenschaft, Rot-Weiss Essen, Rudolf Oswald, Schattenspieler, Turbokapitalismus, Türkgücü München, VfB Fichte Bielefeld, Volkssport, Wirtschaftsjournalist, Zeitgeschichte, Zeithistoriker, Zeitspiel
Hinterlasse einen Kommentar
Fanzine-Rezension „Kaventsmann #10“
Im zweistelligen Bereich bezüglich der Anzahl der Ausgaben ist nun auch der Münsteraner Kaventsmann angekommen. Ausgabe 10 kommt wie gewohnt in schwarz-weiß daher und bringt auf 116 Seiten Berichte aus dem Zeitraum Januar bis Juni 2019. Partien des SC Preußen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Albanien, Asien, Belgien, Deutschland, England, Europa, Fans, Fanzine, Fußball, Griechenland, Groundhopping, Historie, Italien, Japan, Kambodscha, Kaventsmann, Malaysia, Malta, Münster, Niederlande, Polen, SC Preußen Münster, Schweden, SCP, Südkorea, UNESCO, Weltkulturerbe
Hinterlasse einen Kommentar